Eichenweg 2, 89150 Laichingen
- Telefon: 0171 / 28 678 66
- E-Mail: info@reha-fahrrad.eu
- Internet: www.reha-fahrrad.eu
Das Reha Fahrrad
Die Varibike GmbH entwickelt und produziert seit 2011 Handbikes. Die Handbike`s werden Reha Fahrrad genannt da es zusätzlich wahlweise eine oder zwei Beinkurbeln besitzt. Der Armantrieb leistet den Hauptantrieb und entlastet die Beine. Das Reha Fahrrad dient zum Ganzkörpertraining, Ganzkörperkoordination und kommt zum Einsatz bei Einschränkungen und Erkrankungen wie Knie- oder Hüftarthrose, Amputation, inkompletter Querschnittslähmung, Multiples Sklerose MS, Schlaganfall oder Parkinson.


Einsatz für Menschen mit Behinderung
Indem das Reha Fahrrad über besondere Fahreigenschaften und Antriebsmöglichkeiten verfügt, ist das Reha Fahrrad sehr attraktiv für Menschen mit Behinderung oder für mit Einschränkungen. Menschen mit Behinderung schätzen besonders die 7 verschiedenen Antriebsarten. Kein Trike der Welt bietet so viel Abwechslung wie das Reha Fahrrad. Auch gefällt das kompromisslose sportliche Design.
Dank des Reha Fahrrads können viele Menschen mit Behinderung wieder Radfahren. Sie können Ausflüge machen, oder gemeinsame Touren mit anderen Radfahrern unternehmen. Das Reha Fahrrad bietet Freude an der Bewegung und Lebenslust.



Bild 1: Reha Fahrrad bei Einschränkungen der Beine z.B. Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Amputationen
Solche Einschränkungen sind beispielsweise – fehlende Kraft, eingeschränkte Beweglichkeit oder Schmerzen in einem oder beiden Beinen. Die Gründe können unterschiedlicher Art sein, z.B. Fuß-, Hüft- oder Knieschaden, Arthrose, Beinamputation oder teilweise Lähmungen. Das Reha Fahrrad kompensiert die fehlende Beinkraft durch den zusätzlichen Armantrieb. Man ist wieder schnell unterwegs und es können wieder Steigungen bezwungen werden.
Bild 2: Reha Fahrrad bei Inkompletter Querschnittslähmung
Beim Reha Fahrrad kann die Armkurbelbewegung an die Beinkurbelbewegung gekoppelt werden. Beim Armkurbeln werden dann die Beinkurbeln mit bewegt. Somit können trotz inkompletter Querschnittslähmung die Beine bewegt werden. Mit dem Reha Fahrrad wird wieder Muskelmasse in Beinen und Gesäß aufgebaut und deren Durchblutung angeregt. Der zusätzliche Armantrieb des Reha Fahrrad bringt den nötigen Zusatzschub um flott unterwegs zu sein und auch längere Touren zu unternehmen. Natürlich ist optional auch eine E-Motorunterstützung erhältlich.
Bild 3: Reha Fahrrad bei Multiples Sklerose, Schlaganfall oder Parkinson
Bei diesen Krankheiten ist oft die Koordination oder der Gleichgewichtssinn eingeschränkt. Das Reha Fahrrad verfügt über einen niedrigen Schwerpunkt und einen sicheren Stand. Somit kann das Reha Fahrrad auch sehr langsam gefahren werden, ohne dass es umfällt. Weiterhin ist beispielsweise bei Multiples Sklerose die Muskulatur geschwächt. Indem das Reha Fahrrad mit allen Gliedmaßen angetrieben werden kann, verbessert es die Ganzkörperkoordination und stärkt die gesamte Muskulatur und hält diese geschmeidig und entspannt.
Elektro Motoren
Für das Reha-Fahrrad gibt es zwei verschiedene E-Motoren. Einen Frontmotor oder einen Heckmotor. Beide Motoren sind besonders leistungsstark und von hoher Qualität. Die Motoren haben unterschiedliche Vorteile. Welche erfahren Sie hier:
Pendix Elektro Motor: Für das Reha Fahrrad gibts den leichten Pendix Elektromotor. Der Motor ist ein geräuschloser Mittelmotor mit integrierter Steuerung. Die Bedienung ist ganz einfach. LEDs zeigen den Ladezustand des Akkus an. Per Drehrad am oberen Ende des Akkus kann schnell und präzise den Fahrmodus Eco, Smart oder Sport gewählt werden. Der Pendix Motor befindet sich vor dem Vorderrad, dies verstärkt den Anpressdruck auf das Vorderrad. Somit hat das Vorderrad mehr Grip – ideal auch für Bergettappen.
Grin Elektro Motor: Am rechten Hinterradmotor des Reha Fahrrads ist der Grin Elektromotor verbaut. Der Grin Elektromotor ist ein starker Nabenmotor mit hohem Drehmoment. Zwischen den Armkurbeln befindet sich gut sichtbar die Bedienungseinheit mit Display. Der Elektromotor macht aus dem Reha Fahrrad ein 2-Wheel-Drive-Trike. Das Vorderrad wird über Muskelkraft angetrieben und das rechte Hinterrad über den Grin Elektromotor. Durch diesen Zweiradantrieb hat das Dreirad besonders viel Grip. Mit MTB-Bereifung können so auch steile Anstiege jenseits der Straße bezwungen werden.
Zubehör: Für die Reha Fahrräder gibt es umfassend Zubehör.